Kreative Kommunikation in einer VUCA-Welt
Basics
VUCA war vor kurzem noch neu. Heute ist es normal. VUCA beschreibt unsere Welt. Schnell, unsicher, komplex und mehrdeutig.
V = Volatilität (Schnelligkeit)
U = Unsicherheit
C = Complexity (Komplexität)
A = Ambiguität (Mehrdeutigkeit)
Was erwartet wird: Auch hier erfolgreich agieren und kommunizieren. Denn Kommunikation ist in dieser Lage entscheidend. Schnell, sicher, verständlich und klar – eben VUCA!
Wichtig:
Die Seminarinhalte oder -schwerpunkte passen wir selbstverständlich Ihrem Bedarf an.
Nutzen/Ziel
Wie Sie mit kommunikativer Kompetenz sich und anderen neue Spielräume eröffnen!
Wir erleben unsichere, mehrdeutige und komplexe Zeiten und befinden uns mitten in einer „VUCA“ -Welt. Diese vier Einflussgrößen (Volatilität, Unsicherheit, Complexity/Komplexität und Ambiguität) prägen unser Berufsleben, unsere Informationen und unsere Entscheidungen. Wie kommuniziere ich in einer Welt, in der der Zeitdruck immer größer wird, die Faktenlage unsicherer und jeden Tag unterschiedlichste Sichtweisen aufeinander treffen? Die individuelle kommunikative Kompetenz ist in der „VUCA“-Welt der strategische Schlüsselfaktor erfolgreicher Unternehmen. Jeder Arbeitgeber braucht Mitarbeitende, die das Unternehmen weiterbringen, Ideen teilen, Kollegen aufbauen und Vorgesetzte begeistern. Mit den Werkzeugen der „Kreativen Kommunikation“ lernen Sie vorhandene Spielräume zu erkennen, die eigene Handlungsfähigkeit zu stärken und andere für sich zu gewinnen.
Die „VUCA“-Welt ist bestimmt von:
- V = Volatilität (Schnelligkeit) bezieht sich auf die zunehmende Häufigkeit, Geschwindigkeit und das Ausmaß von (meist ungeplanten) Veränderungen.
- U = Unsicherheit bedeutet das generell abnehmende Maß an Vorhersagbarkeit von Ereignissen in unserem privaten und beruflichen Leben.
- C = Complexity (Komplexität) bezieht sich auf die steigende Anzahl von unterschiedlichen Verknüpfungen und Abhängigkeiten, die viele Themen in unserem Leben undurchschaubar machen.
- A = Ambiguität (Mehrdeutigkeit) beschreibt die Mehrdeutigkeit der Faktenlage, die falsche Interpretationen und Entscheidungen wahrscheinlicher macht.
Zielgruppe
Mitarbeitende aus allen Bereichen, die ihre individuelle kommunikative Kompetenz stärken wollen.
Inhalt
-
Wie funktioniert die „VUCA“-Welt und was bedeutet das im betrieblichen Alltag
-
Kommunikationsdefizite im Angesicht von Druck, Komplexität und Unsicherheit
-
Die Werkzeuge der Kreativen Kommunikation
-
Nondirektive Gesprächsführung – die Kunst der indirekten Einflussnahme
-
Du-Aussagen statt Ich-Botschaften – mit Spiegelsprache den Gesprächspartner gewinnen
-
Wie Sie starre Gesprächspositionen wieder in Fluss bringen
-
Eklektik anstatt Dialektik – wie man Handlungsspielräume erkennen und nutzen kann
-
Überzeugen durch klare Aussagen trotz extremen Zeitdrucks und unklarer Faktenlage
-
Kreativer Dialog nach David Bohm – miteinander denken anstatt gegeneinander
-
Die Kunst der visuellen Kommunikation – überraschend neue Perspektiven gewinnen
-
Persönliches Erfolgs-“Controlling“
Methodik
Präsenz – Hybrid – Coaching (»»» Details)
Trainerinput, Impulsreferate, moderierte und freie Gruppenarbeit, Fallstudien aus der Praxis, Rollentraining für Verhandlungen
Dauer
Präsenztraining: 2 Tage
Online/Hybridtraining: 2 – 4 Trainingsblöcke online (nach Absprache)
Anzahl Teilnehmende
Präsenztraining: max. 12
Online/Hybridtraining: 6 (bzw. nach Absprache)
Coaching: nach Absprache
Für dieses Seminar bieten wir Ihnen auch Aufbautrainings an.
Ihr Trainer
Peter Pradel