„Train your Brain“ – komplexe Aufgaben kreativ und erfolgreich meistern
Basics
Ideen finden ist das Eine. Dafür bietet dieses Seminar kreative Techniken. Diese Ideen umsetzen, daraus Aktionen starten, handeln – das ist der zweite Teil dieser „Geschichte“. Erst, wenn eine Idee zu Ende gedacht und zu Ende gemacht ist, dann ist das ein kreativer Erfolg!
Wichtig:
Die Seminarinhalte oder -schwerpunkte passen wir selbstverständlich Ihrem Bedarf an.
Nutzen/Ziel
Die Teilnehmenden kennen effektive Problemlösungstechniken, Ideen werden strukturiert und systematisch durchdacht. Die Instrumente helfen, das Denken auf Ziele und Resultate zu fokussieren. Die Handlungskompetenz nimmt zu. Aktionen werden gezielt geplant und durchgeführt. Sie gewinnen an Sicherheit und Autorität mit dem Wissen, alle notwendigen Faktoren berücksichtigt zu haben. Diese unterschiedlichen Perspektiven erweitern Ihre Handlungsspielräume und erzielen bessere Ergebnisse. Sie können auf Abruf kreativ sein und mit Innovationen überraschen. Sie sehen mögliche Alternativen und erzielen bessere Umsetzungsresultate.
Zielgruppe
Mitarbeitende aus allen Bereichen, die ihre Arbeits- und Organisationseffizienz durch eine kreative Arbeitstechnik erweitern wollen.
Inhalt
Förderung der Resultate-Orientierung
- Instrumente zum strukturierten Denken und Handeln
- DATT-Tools = Direct Attention Thinking Tools
- 6-Hüte-Denkmethode
Problemanalyse und Entscheidungsfindung
- Lösungsbandbreiten erweitern durch laterale Denkwerkzeuge
- SWOT- und Portfolio-Analysen
- Innovative Lösungsideen durch Perspektivenwechsel
- Methoden zur Entscheidungsfindung nach Kepner/Tregoe
Effektive und kreative Umsetzungsstrategien
- Rastertechnik
- „TO LOPOSO GO“-Strategie
- Disney Kreativitätsstrategie
- DOCA-Strategie
Methodik
Präsenz – Online – Hybrid – Coaching (»»» Details)
Trainerinput, Impulsreferate, moderierte und freie Gruppenarbeit, Fallstudien aus der Praxis, Rollentraining für Verhandlungen
Dauer
Präsenztraining: 2 Tage
Online/Hybridtraining: 2 – 4 Trainingsblöcke online (nach Absprache)
Anzahl Teilnehmende
Präsenztraining: max. 12
Online/Hybridtraining: 6 (bzw. nach Absprache)
Coaching: nach Absprache
Für dieses Seminar bieten wir Ihnen auch Aufbautrainings an.
Ihr Trainer
Peter Pradel