Sich selbst führen – und auf Kurs halten

Basics

Sich selbst führen und auf Kurs halten ist eine herausfordernde Aufgabe. Sie erfordert viel Durchsetzungskraft – auch sich selbst gegenüber. Mit Selbstdisziplin und Eigenverantwortung gelingt es.

Wichtig:

Die Seminarinhalte oder -schwerpunkte passen wir selbstverständlich Ihrem Bedarf an.

Nutzen/Ziel

Sie agieren deutlich mehr selbstbestimmt und weniger auf Druck von außen. Sie analysieren Ihren persönlichen Arbeitsstil und Ihre Reaktionsmuster. Sie erkennen eigene und fremde Störfaktoren und Blockaden. Sie erarbeiten sich eine persönliche Strategie mit Umsetzungsschritten für die Praxis.

Zielgruppe

Mitarbeitende aus allen Bereichen, die oft oder weitgehend selbständig arbeiten und für die Einhaltung von Zielen oder Terminen verantwortlich sind.

Inhalt

  • Selbstanalyse, Situationsanalyse, persönliche Standortanalyse

  • Ziele, Pläne, Aktionen: richtig definieren, richtig terminieren, richtig steuern

  • Ablenkungen im Griff: Störfaktoren erkennen und beherrschen

  • Entscheidungssicherheit stärken: Prioritäten setzen, Konsequenzen erkennen

  • „Nein“ sagen: Mut zur richtigen Entscheidung

  • Aufschieben: (k)ein ewiger Kampf

  • Unangenehmes anpacken: Motivation plus Selbstmanagement

  • Resilienz: „Comeback“-Strategie nach Rückschlägen

  • Stärken stärken – Schwächen schwächen

  • Persönliches Erfolgs-Controlling

    Methodik

    Präsenz – Online – Hybrid – Coaching (»»» Details)

    Trainerinput, Impulsreferate, moderierte und freie Gruppenarbeit, Fallstudien aus der Praxis, Rollentraining für Verhandlungen

    Dauer

    Präsenztraining: 2 Tage

    Online/Hybridtraining: 2 – 4 Trainingsblöcke online (nach Absprache)

    Anzahl Teilnehmende

    Präsenztraining: max. 12

    Online/Hybridtraining: 6 (bzw. nach Absprache)

    Coaching: nach Absprache

    Für dieses Seminar bieten wir Ihnen auch  Aufbautrainings an.

    Roswitha Grabmeir

    Ihr Trainer

    Peter Pradel

    Ihre (An)frage