Reklamationskorrespondenz
Basics
Reklamationskorrespondenz ist – nun ja sensibel – aber auch schwierig und belastend. Ein gutes Training gibt Ihnen das nötige Werkzeug, das sensible wie auch das wirkungsvolle!
Es geht um nicht mehr als um Ihre Kunden und um die legitime Position für Ihr Unternehmen.
Wichtig:
Die Seminarinhalte oder -schwerpunkte passen wir selbstverständlich Ihrem Bedarf an.
Nutzen/Ziel
Sie verhalten sich in schwierigen und komplexen Korrespondenz-Situationen richtig und korrekt. Sie sparen Zeit und Ärger. Durch souveräne Reaktionen verbessern Sie die Situation der Beteiligten. Sie vermeiden künftigen Aufwand und heben das Bild Ihres Bereiches positiv nach außen. Sie erhalten Methoden, Techniken, Tipps und Tricks für eine wertschätzende, zeitsparende und klare Reklamations- oder Beschwerdekorrespondenz. Sie schätzen die Situation richtig ein und wenden passende und effektive Methoden an. Ihre Antworten führen zu einer Lösung oder zeigen einen Lösungsweg auf.
Zielgruppe
Mitarbeitende, die in Beschwerde- oder Reklamationssituationen schriftlich reagieren müssen.
Inhalt
- Grundsätze guter schriftlicher Kommunikation in Reklamations- und Beschwerdesituationen
- Beschwerden- und Reklamationssituationen richtig einschätzen
- Analyse der Situation und der Fakten nach der „W W W-Methode“
- Briefziel richtig definieren – Briefaufbau mit AIDA
- Lösungen und Alternativen durch Perspektivenwechsel
- Effektiver Korrespondenzstil: kundenfreundlich, wertschätzend, selbstbewusst
- Formulierungshilfen und Musterbeispiele
- Eskalation vermeiden
- „After-Trouble“ Aktivitäten – Reklamationen und Beschwerden abschließen
- Richtiges Antwortmedium nutzen – Brief, E-Mail, Telefon
Methodik
Präsenz – Online – Hybrid – Coaching: (»»» Details hier)
Trainerinput, Gruppenarbeiten, praktische Übungen. Im Seminar arbeiten wir mit Texten aus Ihrem Berufsalltag. Gerne können Sie vorab Ihre typischen Beispieltexte mailen. Selbstverständlich wird die Vertraulichkeit gewahrt.
DAUER
Präsenztraining: 2 Tage
Online/Hybridtraining: 2 – 4 Trainingsblöcke (nach Absprache)
Coaching: Nach Absprache
ANZAHL TEILNEHMENDE
Präsenztraining: max. 12
Online/Hybridtraining: 6 (bzw. nach Absprache)
Coaching: Nach Absprache
Für dieses Seminar bieten wir Ihnen auch Aufbautrainings an.
Ihre Trainerin
Astrid Rust