Professionelle Protokolle (Online-Training)
Beispiel für eine Seminarversion für ein Online-Training. Thema: Protokolle. Die Inhalte sind in vier Module gegliedert. Genauer Ablauf nach Absprache.
Basics
Fakten und Ergebnisse schnell und sicher protokollieren und dokumentieren. Eine wichtige Aufgabe in (Online-)Meetings, Projektsitzungen oder Geschäftsverhandlungen.
Denn je komplexer, schneller und vernetzter die Geschäftsbeziehungen, umso wertvoller ist eine sichere Dokumentation … auch noch nach Jahren!
Onlinemeetings bilden hier eine besondere Herausforderung.
Wichtig:
Die Seminarinhalte oder -schwerpunkte passen wir selbstverständlich an Ihre Bedarfe an.
Nutzen/Ziel
Es geht einfach leichter! Sie meistern diese verantwortungsvolle Aufgabe kompetent und selbstbewusst. Wichtige Fakten und Entscheidungen dokumentieren Sie professionell, verständlich und nachvollziehbar. Ihre Informationen sind kurz, klar und genau. Sie beweisen sicher und souverän Ihre wichtige und wertvolle Rolle in Sitzungen, Besprechungen und Projektmeetings. Sie erhalten aktuelles und nützliches Wissen in leicht verständlicher Form. Einfache Techniken machen Ihnen das Umsetzen sofort möglich. Interessante Hintergrundinformationen und Protokolltricks bringen Motivation und erleichtern Ihre Protokollarbeit.
Zielgruppe
Mitarbeitende, die Protokolle schreiben und diese Aufgabe sicher, schneller, effizienter und leichter erledigen wollen.
Inhalt
Modul 1: Gestaltung eines Protokolls
-
Definition, Ziele, Funktionen – Unterschied zwischen Bericht und Protokoll
-
Verschiedene Protokollarten
-
Protokollrahmen und formale Richtlinien
Modul 2: Voraussetzungen für ein gutes Protokoll
-
Die effiziente Vor- und Nachbereitung
-
Mitschreiben oder weglassen – die Kunst des Selektierens
-
Ihre Arbeit als Protokollführer*in: angstfrei und selbstbewusst
Modul 3: Protokollstil – klar und verständlich
-
Beleben Sie Ihre Protokolle: Nutzen Sie eine aktive und lebendige Sprache
-
„Entrümpeln“ Sie Ihre Protokolle: Werfen Sie Floskeln über Bord!
-
Wagen Sie sich an die Königsdisziplin: Der Konjunktiv
Modul 4: Praxistest – Bitte zu Protokoll …
-
Video einer fiktiven Besprechung
-
Verfassen eines Protokolls
-
Konstruktives Feedback und Austausch
Methodik
-
Trainerinput (Präsentation)
-
Einzel- und Gruppenarbeit
-
Formulierungsübungen
-
Erfahrungsaustausch
-
Analyse typischer Protokollbeispiele aus der Praxis
Das Seminar ist als Online-Training mit vier Modulen/Trainingseinheiten konzipiert. Der genaue Ablauf wird vorher noch mit dem Kunden bzw. den Teilnehmenden (TN) besprochen. Die TN mailen ihre Lernziele plus Protokollbeispiele (anonymisiert) ca. 1 Woche vorher an die Trainerin. Nach dem Online-Seminar haben die TN noch die Möglichkeit einer Nachbetreuung durch die Trainerin (Fragen etc.).
Dauer
Äquivalent zu 1 Tag Präsenztraining: 4 Trainingseinheiten zu 1,5 Stunden + 15 Minuten = 7 Stunden (Aufteilung nach Absprache)
Anzahl Teilnehmende
max. 6 (bzw. nach Absprache)
Für dieses Seminar bieten wir Ihnen auch Aufbautrainings an.
Ihre Trainerin
Astrid Rust