Berichte und Protokolle

Basics

Fakten und Ergebnisse schnell und sicher protokollieren und dokumentieren. Eine wichtige Aufgabe in (Online-)Meetings, Projektsitzungen oder Geschäftsverhandlungen.
Denn je komplexer, schneller und vernetzter die Geschäftsbeziehungen, umso wertvoller ist eine sichere Dokumentation … auch noch nach Jahren!

Onlinemeetings bilden hier eine besondere Herausforderung. 

Wichtig:

Die Seminarinhalte oder -schwerpunkte passen wir selbstverständlich Ihrem Bedarf an.

Nutzen/Ziel

Es geht einfach leichter und mit weniger Angst! Sicherheit und gute Entscheidungen durch klare Information und professionelle Dokumentation. Sie meistern diese verantwortungsvolle Aufgabe souverän und sicher. Wichtige Fakten und Entscheidungen dokumentieren Sie professionell, verständlich und nachvollziehbar. Ihre Informationen sind kurz, klar und genau. Sie schaffen sicher dokumentierte Entscheidungsgrundlagen und Sie haben eine wichtige und wertvolle Rolle in Sitzungen, Besprechungen und Projektmeetings. Aktuelles und nützliches Wissen wird Ihnen leicht verständlich vermittelt. Einfache Techniken machen Ihnen das Umsetzen sofort möglich. Interessante Hintergrundinformationen und Protokolltricks bringen richtig Motivation und Freude in Ihre Protokollarbeit.

Zielgruppe

Mitarbeitende, die Besprechungsberichte und Protokolle schreiben und diese Aufgabe sicher, schneller, effizienter und leichter erledigen wollen.

Inhalt

  • Worin unterscheiden sich Besprechungsbericht und Protokoll?
  • Fachsprache, Fremdwörter und Floskeln
  • Der Bericht
  • Die Sprache des Berichtens
  • Der Aufbau eines Berichtes
  • Berichtsentwurf per Mind-Map®
  • Das Protokoll
  • Die verschiedenen Protokollarten
  • Der Protokollrahmen
  • Der Konjunktiv – die Königsdisziplin beim Protokoll
  • Ihre Aufgabe in der Protokollführung
  • Tipps und Tricks
  • Ängste abbauen, souverän agieren

Methodik

Präsenz – Online – Hybrid – Coaching: (»»» Details hier)
Trainerinput, Gruppenarbeiten, praktische Übungen. Im Seminar arbeiten wir mit Texten aus Ihrem Berufsalltag. Gerne können Sie vorab Ihre typischen Beispieltexte mailen. Selbstverständlich wird die Vertraulichkeit gewahrt.

DAUER

Präsenztraining: 2 Tage

Online/Hybridtraining: 2 – 4 Trainingsblöcke (nach Absprache)

Coaching: Nach Absprache

 

ANZAHL TEILNEHMENDE

Präsenztraining: max. 12

Online/Hybridtraining: 6 (bzw. nach Absprache)

Coaching: Nach Absprache 

Für dieses Seminar bieten wir Ihnen auch Aufbautrainings an.

Roswitha Grabmeir

Ihre Trainerin

Astrid Rust

Ihre (An)frage