Businesskorrespondenz – angenehm, modern, wirkungsvoll

Basics

Mail, Brief – was schriftlich erzeugt und versendet wird, muss auch beim Leser „ankommen“! Mit klar strukturierter Information, wertschätzender Formulierung und einem perfekten Stil, einer perfekten Optik ist das möglich. Dafür gibt es wirkungsvolle und gute Techniken.
Denn, was schriftlich existiert, kommt immer wieder zum Vorschein – wie eine Visitenkarte!

Wichtig:

Die Seminarinhalte oder -schwerpunkte passen wir selbstverständlich Ihrem Bedarf an.

Nutzen/Ziel

Ihre Briefe und E-Mails erfüllen die Anforderungen der digitalen Zeit – schnell, wirkungsvoll, persönlich und effektiv. Ihre Geschäftskorrespondenz ist modern und hat inhaltliche und persönliche Qualität. Sie unterstützen damit das positive Bild Ihres Unternehmens nach außen. Sie kennen die zentralen Bestandteile ziel- und kundenorientierter Korrespon­denz. Sie erhalten eine Auswahl von Methoden und Werkzeuge, um treffend und schnell gute Briefe und E-Mails zu schreiben. Sie gestalten Ihre Korrespondenz nach den Standards des Unternehmen.

Zielgruppe

Mitarbeitende aus allen Bereichen, die Korrespondenz mit Kunden, Lieferanten, Behörden oder der Öffentlichkeit führen.

Inhalt

  • Schriftliche Kundenorientierung: Grundsätze, Techniken, Tipps

  • Nur der Nutzen zählt! Ziel- und kundenorientiert schreiben

  • Richtlinien für moderne Briefgestaltung – die aktuelle DIN 5008 (Ausgabe 2020)

  • Gute Gestaltung: Hilfe und Aufmerksamkeit im „Informationsdschungel“

  • Briefaufbau: AIDA gibt den Ton an!

  • Aktiver Briefstil und positive Sprache: Wirkt beim Empfänger „innerlich“!

  • Floskeln vermeiden – moderner schreiben

  • Reklamationen: Negatives positiv verpacken

  • Geschlechtergerechte Sprache

  • E-Mail Regeln: Unterscheiden Sie sich durch Qualität und Stil

  • Übungen mit Briefbeispielen aus Ihrer Praxis – Briefanalysen …

Methodik

Präsenz – Online – Hybrid – Coaching (»»» Details hier)

Trainerinput, Gruppenarbeiten, praktische Übungen. Im Seminar arbeiten wir mit Texten aus Ihrem Berufsalltag. Gerne können Sie vorab Ihre typischen Beispieltexte mailen. Selbstverständlich wird die Vertraulichkeit gewahrt.

Dauer

Präsenztraining: 2 Tage

Online/Hybridtraining: 2 – 4 Trainingsblöcke (nach Absprache)

Coaching: Nach Absprache

Anzahl Teilnehmende

Präsenztraining: max. 12

Online/Hybridtraining: 6 (bzw. nach Absprache)

Coaching: Nach Absprache

Für dieses Seminar bieten wir Ihnen auch Aufbautrainings an.

Roswitha Grabmeir

Ihre Trainerin

Astrid Rust

Ihre (An)frage