Schreiben und dokumentieren für Young Professionals
Basics
Klare und wirkungsvolle Information ist eine Schlüsselqualifikation für Ihr Unternehmen und für Ihre Mitarbeitenden. Wer das schon zu Beginn trainiert und entwickelt, ist klar im Vorteil. Gerade in Zeiten von Facebook oder WhatsApp wird von Unternehmen trotzdem eine perfekte schriftliche Kommunikation in Form und Inhalt erwartet. Sie transportiert ein vorteilhaftes Bild des Unternehmens. Ein Bild das Qualität, Stil und Wertschätzung für die Empfänger der Korrespondenz signalisiert. Sichtbar im Mail, Chat, Messenger oder klassische Medien wie Papier oder Presse. Alles prägt, alles hinterlässt Eindruck! Klar und verständlich, inhaltlich und formal fehlerfrei, einfach wirkungsvoll. Gut, korrekt und verständlich dokumentieren oder protokollieren hilft Klarheit und Rechtssicherheit zu erreichen. Auch noch nach Jahren!
Wichtig:
Die Seminarinhalte oder -schwerpunkte passen wir selbstverständlich Ihrem Bedarf an.
Nutzen/Ziel
Trainees, Auszubildende, Talente aus allen Bereichen kennen die zentralen Bestandteile moderner, ziel- und kundenorientierter Korrespondenz. Sie erhalten eine Auswahl von Methoden und Werkzeugen, um treffend und schnell gute Briefe, E-Mails, Berichte und Protokolle zu schreiben. Sie gestalten Ihre Korrespondenz nach den Standards Ihres Unternehmens.
Zielgruppe
Trainees, Auszubildende oder Mitarbeitende aus allen Bereichen, die mit Schriftverkehr oder Dokumentation befasst sind und ihre Fähigkeiten weiterentwickeln wollen.
Inhalt
Die Basics
-
- Grundsätze, Techniken, Regeln, Tipps …
- Die aktuelle DIN 5008 (Ausgabe 2020) und Tricks aus der Rechtschreibecke
- Aktiver Briefstil und positive Sprache kommen beim Empfänger an
- „Hauptsache ist, dass die Hauptsache, die Hauptsache bleibt!“
- Es geht auch ohne Floskeln
- Gute Gestaltung: Hilfe und Aufmerksamkeit im „Informationsdschungel“
- Anrede, Namen und Titel – Achtsamkeit gegenüber dem Empfänger
- Geschlechtergerechte Sprache
- Wenn’s mal nicht so positiv ist: Reklamationen, negative Nachrichten richtig und wertschätzend „verpacken“
- E-Mail Regeln: kleine Tipps und große Wirkung
- Formulierungshilfen: Wenn’s mal wieder länger dauert mit dem Text
Berichte und Protokolle
- Fakten optimal dokumentieren
Methodik
Präsenz – Online – Hybrid – Coaching: (»»» Details hier)
Trainerinput, Gruppenarbeiten, praktische Übungen. Im Seminar arbeiten wir mit Texten aus Ihrem Berufsalltag. Gerne können Sie vorab Ihre typischen Beispieltexte mailen. Selbstverständlich wird die Vertraulichkeit gewahrt.
DAUER
Präsenztraining: 2 Tage
Online/Hybridtraining: 2 – 4 Trainingsblöcke (nach Absprache)
Coaching: Nach Absprache
ANZAHL TEILNEHMENDE
Präsenztraining: max. 12
Online/Hybridtraining: 6 (bzw. nach Absprache)
Coaching: Nach Absprache
Für dieses Seminar bieten wir Ihnen auch Aufbautrainings an.
Ihre Trainerin
Astrid Rust