Herausforderung Change-Management
Basics
Change-Management ist eine Herkulesaufgabe – egal wie groß das Unternehmen oder die Organisation ist. Von Führungskräften werden hier oft Wunder erwartet. Es geht aber darum, Menschen zu bewegen, nicht nur Prozesse neu zu definieren. Das ist nicht leicht, aber es gibt Methoden, die das erleichtern. Darum geht es hier in diesem Seminar.
Wichtig:
Die Seminarinhalte oder -schwerpunkte passen wir selbstverständlich Ihrem Bedarf an.
Nutzen/Ziel
Kleine und große Unternehmen stehen vor einer Fülle von neuen Herausforderungen: Die Welt wird immer komplexer und die Volatilität der Märkte macht selbst kurzfristige Planungen schwierig. Wie kann man als Führungskraft im agilen Umfeld Veränderungsprozesse initiieren und steuern? Wie agiert man, wenn sich einem Widerstände entgegen stellen? Sie lernen in diesem Seminar Werkzeuge kennen, wie Sie als Führungskraft Change-Projekte erfolgreich starten, aktiv vorantreiben und begleiten.
Zielgruppe
Mitarbeitende aus allen Bereichen, die in Change-Projekten eingebunden sind.
Inhalt
-
Change-Management 4.0 in der VUCA-Welt
-
Intelligente Projektdesigns und Veränderungsstrategien
-
Rolle, Verantwortung und Herausforderungen als agiler Change Manager
-
Umgang mit Widerständen und fehlendem Commitment
-
Agile und erfolgreiche Informations- und Kommunikationsstrategien
-
Führungswerkzeuge zur erfolgreichen Steuerung
Methodik
Präsenz – Online – Hybrid – Coaching (»»» Details)
Trainerinput, Impulsreferate, moderierte und freie Gruppenarbeit, Fallstudien aus der Praxis, Rollentraining für Verhandlungen
Dauer
Präsenztraining: 2 Tage
Online/Hybridtraining: 2 – 4 Trainingsblöcke online (nach Absprache)
Anzahl Teilnehmende
Präsenztraining: max. 12
Online/Hybridtraining: 6 (bzw. nach Absprache)
Coaching: nach Absprache
Für dieses Seminar bieten wir Ihnen auch Aufbautrainings an.
Ihr Trainer
Peter Pradel