Besprechungsmanagement – real und digital

Basics

Besprechungen zielgerichtet führen und steuern ist eine herausfordernde Aufgabe. Für die Besprechungsleitung wie auch für die Teilnehmenden. Onlinebesprechungen fordern zusätzlich Übersicht, Gesprächsdisziplin und Führung. Mit einer guten Rollenaufteilung, klaren Aufgaben und gut definierten Besprechungszielen ist es zu schaffen! 

Wichtig:

Die Seminarinhalte oder -schwerpunkte passen wir selbstverständlich Ihrem Bedarf an.

Nutzen/Ziel

Sie erlernen den optimalen Aufbau einer Agenda und setzen diese als Steuerungsmittel ein. Sie strukturieren die Tops in die Bereiche Information, Diskussion und Entscheidungsfindung und erleichtern den Teilnehmenden damit die Vorbereitung. Sie lernen die unterschiedlichen Rollen in einem Meeting (Besprechungsleitung, Protokollführung und Timekeeper) kennen und einzunehmen. Sie erwerben die Fähigkeit, Moderationstechniken in Besprechungen sicher und flexibel einzusetzen. Sie erweitern Ihr Verhaltensrepertoire, um auch mit schwierigen Beteiligten professionell und flexibel umzugehen. Sie erarbeiten sich Interventionsmethoden für unterschiedliche Gruppenphasen um das Meeting zielorientiert zu steuern.

Zielgruppe

Mitarbeitende aus allen Bereichen, speziell auch aus dem technischen Bereich (Ingenieure, Techniker, Meister etc.)

Inhalt

  • Wann ist eine Besprechung überhaupt sinnvoll?
  • Ziele für Besprechungen/Meetings/Projektbesprechungen definieren
  • Erstellung einer strukturierten Agenda
  • Rollen/Aufgaben in Meetings – Besprechungsleitung, Protokoll, Timekeeper
  • Wie Sie die Gruppendynamik in Besprechungen steuern
  • Aktivierungstechniken
  • Der Moderationszyklus
  • Spielregeln für Besprechungen
  • Gehör finden
  • Blitzlicht/Meinungsbildung/Stimmungsbarometer
  • Interventionsmethoden bei Störungen
  • Problemlösungen und Entscheidungstechniken für Gruppen
  • 10 Tipps für ein effektives Besprechungsmanagement
  • Techniken und Medien zur schnellen Protokollführung
  • Visualisierung in Besprechungen
  • Ergebnisse festhalten, optische Gestaltung, Ideen zur Darstellung, Mind-Map
  • Nachbereitung einer Besprechung
  • Online-Meetings organisieren und durchführen

    Methodik

    Präsenz – Online – Hybrid – Coaching (»»» Details)

    Trainerinput, Impulsreferate, moderierte und freie Gruppenarbeit, Fallstudien aus der Praxis, Rollentraining für Verhandlungen

    Dauer

    Präsenztraining: 2 Tage

    Online/Hybridtraining: 2 – 4 Trainingsblöcke online (nach Absprache)

    Anzahl Teilnehmende

    Präsenztraining: max. 12

    Online/Hybridtraining: 6 (bzw. nach Absprache)

    Coaching: nach Absprache

    Für dieses Seminar bieten wir Ihnen auch  Aufbautrainings an.

    Roswitha Grabmeir

    Ihr Trainer

    Peter Pradel

    Ihre (An)frage